Sprechstunde: nur nach Vereinbarung per E-Mail
Senior Lecturer im Arbeitsbereich Klinische Psychologie des Erwachsenenalters
Hidden and at the same time uncontrollable feelings – Emotion beliefs and emotion regulation in social anxiety
König, D. (Vortragende*r), Moser, V. (Autor*in) & Werneke, V. (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Schläfst du schon oder ruminierst du noch? Rumination, Emotionsregulation, psychische Belastung und Stresserleben in Zusammenhang mit subjektiver Schlafqualität
König, D. (Vortragende*r), Liedl, K. (Autor*in) & Nater, U. M. (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Perfectionism, stress, and the mediating role of fear of negative evaluation in university students
Burger, S. (Vortragende*r), König-Teshnizi, D. (Autor*in) & Burger, C. (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Die Positive Intervention (PI) Drei gute Dinge im Vergleich zu Neubewertung – Effekte auf Emotionen, Emotionsregulation und Befinden
König, D. (Vortragende*r), Salzer, A. (Autor*in) & Wirsching, A. (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Humorstile und Emotionsregulationsstrategien in Zusammenhang mit psychischer Gesundheit
Prager, T. (Vortragende*r), Burzler, M. A. (Autor*in) & König, D. (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Emotion regulation (ER) during experimental pain stimulation in migraine patients and controls
König, D. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Habitueller und flexibler Einsatz von Emotionsregulation bei Schmerzpatientinnen
König, D. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Promoting resilience in migraine patients by focusing on the regulation of negative and positive emotions
König, D. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Promoting resilience in migraine patients by focusing on the regulation of negative and positive emotions.
König, D. (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Die Regulation negativer und positiver Emotionen bei Migränikerinnen – Eine Fall-Kontroll-Studie mit Implikationen für die klinisch-psychologische Praxis
König, D. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Regulation negativer und positiver Emotionen bei Migränikerin¬nen – Eine Fall-Kontroll-Studie mit Implikationen für die klinisch-psychologische Praxis.
König, D. (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Emotionsregulation als gesundheitsrelevantes Konstrukt bei Migränepatienten
König, D. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Emotionsregulation bei MigränepatientInnen und gesunden Personen
König, D. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Coping with illness and attitudes towards online health care - An Internet-based study in cancer patients
König, D. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Psychologische Interventionen bei Kopfschmerzen unter besonderer Berücksichtigung von Biofeedback
König, D. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Psychologische Schmerzbehandlung
König, D. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Emotionsregulation und Empathie bei MigränepatientInnen und gesunden Personen
König, D. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Selbstmedikation und Internet
König, D. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Health-related quality of life in patients treated for thyroid diseases.
König, D. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Health-related quality of life in patients with thyroid disease before and after treatment.
König, D. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Cognitive training as a trauma-unspecific intervention in PTSD
König, D. (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Subjective versus objective health-ratings - Concordances or discrepancies?
König, D. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Health-related quality of life (HrQoL) in patients with thyroid disease before treatment
König, D. (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie
Liebiggasse 5
1010 Wien
Zimmer: O1.51
T: +43-1-4277-47230
